Fraunhofer IPT: Recycling von Carbonfasertapes

Mit einem neu entwickelten Recyclingprozess lässt sich das Faserverbundmaterial gebrauchter Drucktanks in einem Ablöseprozess zurückgewinnen und für neue Leichtbauprodukte wiederverwerten. Dabei bleiben über 90 % der mechanischen Eigenschaften erhalten. Die Original-Meldung zu diesem Chemie Unternehmen finden Sie unter https://www.k-aktuell.de/technologie/fraunhofer-ipt-recycling-von-carbonfasertapes-99029/

Weiterlesen

Tomra/Ineos Styrolution/EGN: PS-Rezyklat für Lebensmittelkontakt

In einer großtechnischen mechanischen Recyclinganlage soll aus Post-Consumer-Abfällen Polystyrol-Rezyklat hergestellt werden, das für Lebensmittelverpackungen eingesetzt werden kann. Die Inbetriebnahme ist bis Mitte 2025 vorgesehen. Die Original-Meldung zu diesem Chemie Unternehmen finden Sie unter https://www.k-aktuell.de/technologie/tomra-ineos-styrolution-egn-ps-rezyklat-fuer-lebensmittelkontakt-99025/

Weiterlesen

UFZ: Polyamid aus Holzabfällen

Ein Forschungsteam des UFZ und der Universität Leipzig haben ein ressourcenschonendes Verfahren zur Herstellung des Polyamid-Bausteins Adipinsäure aus Phenol entwickelt. Zudem wurde gezeigt, dass das Phenol durch Abfallstoffe aus der Holzindustrie ersetzt werden kann. Die Original-Meldung zu diesem Chemie Unternehmen finden Sie unter https://www.k-aktuell.de/technologie/ufz-polyamid-aus-holzabfaellen-99019/

Weiterlesen

Elix: Anti-Knarz-Materialien für Automobilbau

Der Kunststoffhersteller hat mehrere ABS- und PC/ABS-Spezialprodukte entwickelt, die ungewollte Quietsch- und Klappergeräusche verringern können. Mit der Zulassung eines deutschen Premium-Automobilherstellers werden sie in zukünftigen Fahrzeugen eingesetzt. Die Original-Meldung zu diesem Chemie Unternehmen finden Sie unter https://www.k-aktuell.de/technologie/elix-anti-knarz-materialien-fuer-automobilbau-98793/

Weiterlesen